Von der Idee zur Philosophie.

Ingenieurdienstleistungen setzen ein komplexes Verständnis von Prozessen und ein umfangreiches Wissen über die Anwendung spezifischer Software voraus. Ein Wissen, das man sich nachhaltig nur durch persönliche Erfahrungen in der Praxis aneignen kann.
DGProject wurde gegründet, um diese Kenntnisse weiterzugeben. Aus den gewonnenen Erfahrungen aus eigenen Projekten heraus, entstand die Idee, das eigene Wissen so weiterzugeben, dass es gehört und verstanden wird. Wurden doch Projekte im eigenen, näheren Umfeld kurzsichtig geführt, Tools halbherzig und unwissend angewendet und kamen Kollegen regelmäßig von unbefriedigenden Weiterbildungen zurück. Auch wenn es dieses Ziel des „Bessermachens“ vielfach in allen Branchen gibt, entstand die Idee, dieses Ziel zur eigenen Philosophie zu machen – das war die Geburtsstunde von DGProject.
In der Rechtsform der Partnerschaftsgesellschaft entstand 2007 aus einem Zusammenschluss von Freiberuflern die „DGProject Dallüge Günther Partnerschaft - beratende Ingenieure -“. Der Flugzeugbau in Hamburg erwies sich als dankbares Umfeld, das eigene Wissen weiterzugeben. Anfangs lagen die Tätigkeitsschwerpunkte in der Betreuung von Konstrukteuren bei der Anwendung der Konstruktionstoolsets. Nachdem dieser Bereich immer stärker gewachsen war, kamen weitere Bereiche wie die Projektleitung, die Prozessberatung, das Projektmanagement und der Trainingsbereich hinzu.
In Folge des strukturellen Wandels von DGProject entstand durch einen Rechtsformwechsel im Jahre 2011 die DGProject GmbH. Noch immer sind die angebundenen Freiberufler eine tragende Säule des Erfolges von DGProject. Personell ist ein breites Fundament fester Mitarbeiter hinzugekommen, die heute in der Lage sind, komplette Entwicklungspakete im Engineering zu übernehmen.
Ebenfalls im Jahre 2011 ist DGProject eines der Gründungsmitglieder der „Generation Success Alliance GmbH“. Dieses Joint Venture hat den Fokus auf der „Aerospace Supply Chain Integration“.